ein Lächeln...
es ist so leicht
ein kleines Lächeln
zu verschenken
fang es auf
und du spürst
ein fröhlich
tanzendes Licht
in deinem Gesicht
du glaubst
dass dich
der Sonnenschein
küsst
und es macht
dich reich
für alle Zeit
und
manchmal
ja manchmal
erfüllt dir
ein Lächeln sogar
einen Traum
(c) Sheera
Der Verhaltensforscher Irenäus Eibl-Eibesfeldt sagte:
Unser wichtigstes freundliches Signal ist das Lächeln. Mit dieser angeborenen Verhaltensweise sind wir in der Lage, uns mit völlig Unbekannten anzufreunden. Ein Lächeln entwaffnet.
Ja, ich habe es ausprobiert und es funktioniert.
Ich selbst versuche, während ich in der Stadt oder auf Spazier- oder Wanderwegen unterwegs bin, hin und wieder ein Lächeln zu verschenken.
Kein maskenhaftes Dauerlächeln, oder gar Grinsen, nein - einfach ein verhaltenes Lächeln, verbunden mit einem freundlichen Blick.
Die Menschen reagieren ganz verschieden; die einen erwidern es sofort, andere wiederum werden unsicher (vermutlich denken sie:*kennt sie mich, oder sollte ich sie kennen*) lächeln aber dann auch , na ja und jene, die durch nichts zu erschüttern sind....
die bleiben bei ihrer ernsten Miene.
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln.
Durch kleine Gesten, kann das Leben wesentlich freundlicher werden.
ein kleines Lächeln
zu verschenken
fang es auf
und du spürst
ein fröhlich
tanzendes Licht
in deinem Gesicht
du glaubst
dass dich
der Sonnenschein
küsst
und es macht
dich reich
für alle Zeit
und
manchmal
ja manchmal
erfüllt dir
ein Lächeln sogar
einen Traum
(c) Sheera
Der Verhaltensforscher Irenäus Eibl-Eibesfeldt sagte:
Unser wichtigstes freundliches Signal ist das Lächeln. Mit dieser angeborenen Verhaltensweise sind wir in der Lage, uns mit völlig Unbekannten anzufreunden. Ein Lächeln entwaffnet.
Ja, ich habe es ausprobiert und es funktioniert.
Ich selbst versuche, während ich in der Stadt oder auf Spazier- oder Wanderwegen unterwegs bin, hin und wieder ein Lächeln zu verschenken.
Kein maskenhaftes Dauerlächeln, oder gar Grinsen, nein - einfach ein verhaltenes Lächeln, verbunden mit einem freundlichen Blick.
Die Menschen reagieren ganz verschieden; die einen erwidern es sofort, andere wiederum werden unsicher (vermutlich denken sie:*kennt sie mich, oder sollte ich sie kennen*) lächeln aber dann auch , na ja und jene, die durch nichts zu erschüttern sind....
die bleiben bei ihrer ernsten Miene.
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln.
Durch kleine Gesten, kann das Leben wesentlich freundlicher werden.
Elisabetta1 - 3. Nov, 08:35
Ausserdem braucht man zum Lächeln viel weniger Muskeln im Gesicht anspannen, als beim Bösgucken! ;-))) In einem Seminar haben wir vor langer Zeit mal Telefonieren geübt. Wir mussten dabei in den Spiegel schauen und lächeln. Es ist tatsächlich so, dass dein Gegebnüber spürt, ob du lächelst oder nicht. Man spricht wohl automatisch freundlicher!?!
Lächelnde Grüße aus Hoshihausen.
hallo @hoshi...
dein zitat von charlie chaplin ist so wahr, wie leicht einprägsam und die erkenntnis aus dem seminar ist interessant. ich denke auch, daß der tonfall beim lächeln weicher, lieblicher ist, als wenn man völlig ernst oder böse ins telefon spricht.
es lebe das lächeln......;-))